News, Releases, Software Change Management
TD/OMS V13 Milestone 2
Wir freuen uns Ihnen die neuen Verbesserungen und Erweiterungen von TD/OMS anzukündigen. Sie machen es uns leicht und lohnenswert, uns selbst herauszufordern und härter zu arbeiten, damit unsere Lösungen besser funktionieren und sich an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Bleiben Sie uns treu, denn wir werden mit mehr zurückkommen: Denken Sie daran, dass dies nur der erste Schritt in Richtung der großen Versionsfreigabe ist, die jeden Sommer geplant ist. Hier ist, was Sie über den 2. Meilenstein von TD/OMS V13 wissen müssen!
![]() |
QUEUE RELEASE DELAY
Wenn Sie die automatische Build-Queue Option verwenden, die wir im letzten Meilenstein eingeführt haben, kann die Upload-Verzögerung beträchtlich sein (besonders jetzt, wo die Leute von zu Hause aus arbeiten). In den Voreinstellungen (Abschnitt Benutzeroberfläche) kann ein Verzögerungstimer eingestellt werden. Dieser erlaubt es RDi, die Datei hochzuladen, bevor TD/OMS versucht, sie zu kompilieren. Verwenden Sie diese Verzögerungszeit, bis wir eine dauerhafte Lösung für das Problem gefunden haben. Der Timer kann in den Voreinstellungen eingestellt werden.
|
|
DEFINITIONSKOMMENTARE
Sie sind jetzt in der Lage, Bemerkungen und Kommentare in die TD/OMS-Definitionen aufzunehmen. Das Hinzufügen von Kommentaren war bereits bei Tasks und Requests möglich, aber jetzt ist es auch bei Anwendungen und den verschiedenen Elementen der Umgebungsdefinition möglich. |
![]()
|
|
![]()
|
Es wurde eine zusätzliche Spalte “Kommentare” hinzugefügt, um anzuzeigen, ob bereits Kommentare für die definierte Entität existieren. | |
PRÜFUNG AUF DOWNLOADS Die Seite der Voreinstellungsansicht, auf der die entfernten Standorte verwaltet werden, enthält jetzt auch eine Registerkarte “Downloads”. Auf dieser Registerkarte wird angezeigt, welche Downloads für Ihre aktuelle Version verfügbar sind. Sie können ein neues Server-Installationsprogramm direkt herunterladen. ‘Clients’ müssen weiterhin von der Website heruntergeladen werden. |
![]()
|
|
![]() |
PROMOTE-FENSTER: KONFLIKTSPALTEN ANPASSEN
Die Spalten des Dialogs “Promote Konflikte” können jetzt konfiguriert werden. Bisher war die Anzahl der Konflikte vordefiniert. Dies zeigt nicht immer alle relevanten Informationen in der richtigen Weise an. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie eigene Pre-Transfer Prüfprogramme erstellt haben. |
|
AKTUALISIERUNG DES MEMBER-ATTRIBUTES
Es wurde eine Aktion hinzugefügt, um die Attribute einer Teildatei zu ändern. Die Aktion ist aktiv, wenn ein Entwicklungsobjekt ausgewählt ist, entweder eine Source-Kopiervorlage oder ein Objekt mit einer Quelle. |
![]() |
|
KONFIGURATION DER TRACKER-LINKS
Es ist jetzt möglich, den Back-Link für die Issue-Tracker-Schnittstellen zu setzen, indem man die OMQLINKPREFIX-Registrierungseinstellung setzt. Der Backlink ist der Link vom Issue Tracker zurück zu TD/OMS.
|
||
ABRUF VON ANWENDUNGEN EINSCHRÄNKEN
Wenn Sie viele unbenutzte Anwendungen haben, können Sie alle Security Records aus STRUAM entfernen. Ohne diese Sicherheitsdatensätze wird kein Versuch unternommen, die Applikation in der GUI zu laden. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten. |
||
![]() |
APACHE-SERVER KONFIGURIEREN
API CFGRESTSRV wurde erstellt, um HTTP-Serverinstanzen über die Befehlszeile hinzuzufügen und zu löschen. In Kombination mit dem Rest-Generierungs-Framework ermöglicht es Ihnen, HTTP-Server-Instanzen on the fly zu verwalten. Sie müssen nur die Befehlsparameter eingeben und die Eingabetaste drücken. |
|
VOREINSTELLUNGSSEITE FÜR ZERTIFIKATE
Um das Hinzufügen eines Zertifikats zu vereinfachen, können Sie die Voreinstellungsseite “Remain Certificates” verwenden, um eines hinzuzufügendes oder bereits im Zertifikatsverzeichnis befindliches Zertifikat hinzuzufügen, zu löschen oder anzuzeigen. |
![]()
|
|
![]() |
AUSWAHLKRITERIEN MASKEN UND GENERISCHE NAMEN
Erlauben Sie zusätzlich zur Objektbibliothek die Verwendung von Masken und generischen Namen in Auswahlkriterien. |
|
ERSETZEN VON “ÖFFNEN” DURCH “ÖFFNEN MIT” IM KONTEXTMENÜ FÜR LÖSUNGEN/SOLUTIONS
Die Aktion “Öffnen” für eine Lösung wurde durch ein Menü “Öffnen mit…” ersetzt, das Optionen in Abhängigkeit von den aktiven Integrationen in TD/OMS bietet. Sie haben die Wahl, die Lösung in einem Formular zu öffnen, um ihre Attribute zu sehen oder ihren Inhalt mit der Standard-Editor-Option zu bearbeiten (ähnlich einem Doppelklick). Bei dieser Aktion wird ermittelt, welcher Editor für die Lösung am besten geeignet ist, basierend darauf, welche Integrationen in TD/OMS installiert wurden. Die letzten Optionen sind, wenn Sie die Lösung in einem bestimmten Editor basierend auf den verfügbaren öffnen möchten. |
![]() |
|
![]() |
IMPLEMENTIERUNG VON TD/OMS-BEZOGENEN EDITOR-KONTEXTMENÜ-AKTIONEN im LPEX Editor
Bei der Verwendung von MiWorkplace mit TD/OMS wurde ein neues TD/OMS-Menü zu den Rechtsklick-Aktionen beim Bearbeiten einer Datei im MiWorkplace-Editor hinzugefügt, in dem alle TD/OMS-bezogenen Operationen durchgeführt werden können. |
UND VIELE ANDERE VERBESSERUNGEN UND PROBLEME BEHOBEN!
Vielen Dank für Ihr anhaltendes Vertrauen und Ihr Feedback.
Ihr Input liefert uns wichtige Erkenntnisse, um zukunftsfähige technische Lösungen zu liefern, die Sie und Ihr Unternehmen unterstützen.
Wie immer ist es uns ein Vergnügen, Sie auf dem Weg zu und durch den sich ständig weiterentwickelnden technischen Horizont zu begleiten.
Wir sind bereit für Ihren nächsten Schritt
Life is change. Grow with the flow.
Comments are closed