News, Releases, Software Change Management
TD/OMS V13 Milestone 1
Wir haben versprochen, unseren Kunden dabei zu helfen, den Wandel anzunehmen und gleichzeitig mit immer besseren Lösungen die Kontrolle zu behalten, und seit vielen Jahren liefern wir unsere Veröffentlichungen pünktlich und effizient. Heute ist keine Ausnahme, weshalb wir wieder hier sind, glücklich, den ersten Meilenstein von TD/OMS V13 präsentieren zu können! Unter den vielen Verbesserungen werden Ihnen die Funktionen von Meilenstein 1 helfen, die Effizienz zu optimieren, die Produktivität zu steigern und unser gemeinsames ultimatives Ziel zu erreichen: Ihnen zu helfen, besseren Code in kürzerer Zeit zu produzieren. Lesen Sie weiter, um einen Überblick über die Neuerungen und Verbesserungen unserer führenden Lösung TD/OMS zu erhalten.
![]() |
WAS IST FÜR SIE DRIN?
- Verbesserungen des Kompilierungs-Workflows
- Verbesserungen der Git-Ansicht
- Hinzufügen von Übertragungspfaden zur Definitionsansicht
- Xref-Ergebnisse exportieren
- Quell-Scanner-Optimierung
- Suchwortfilter in der Objektpflege
- Filterung in Bibliothekslisten optimiert
- Erstellen Sie neue Objekte mit Templates (jetzt auch) im Green ScreenKommentar-API
- Nach Downloads suchen
- Abhängigkeiten automatisch kompilieren
und mehr als 40 weitere Erweiterungen und Verbesserungen!
![]() |
VERBESSERUNGEN DES KOMPILIERUNGS-WORKFLOWS
Wenn Sie ein Objekt im Editor speichern, wird es automatisch zur Bauwarteschlange hinzugefügt, und die Bauwarteschlange wird sofort freigegeben und aktualisiert, um den kompilierten Inhalt zu aktualisieren. Dieses Verhalten kann über die Einstellungen gesteuert werden und ist standardmäßig eingeschaltet. Hinzufügen von Objekten zur Build-Warteschlange beim Speichern Wenn ein Objekt zum Kompilieren in die Warteschlange gestellt wird, auch Warteschlangenabhängigkeiten Geben Sie die Bauwarteschlange frei, wenn Objekte hinzugefügt werden. Aktualisieren Sie die Bauwarteschlange automatisch, wenn Jobs laufen. |
|
VERBESSERUNGEN DER GIT-ANSICHT
Die Git-Ansicht wurde neu gestaltet. Alle Schaltflächen, die sich auf die Aktualisierung beziehen, wurden in die Symbolleiste verschoben und es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, direkt aus dem Dropdown-Menü auf einen bestimmten Zweig umzubasieren und zu ziehen. Außerdem wurde eine Aktion “Master und Zweig aktualisieren” hinzugefügt, um sowohl den Master als auch den aktuellen Zweig mit einem Klick zu aktualisieren. |
![]() |
|
![]() |
TRANSFERPFADE ZUR DEFINITIONSANSICHT HINZUFÜGEN
Der Definitionsansicht wurden Übertragungspfade hinzugefügt. Jetzt können Sie sehen, welche Transferpfade eine Anwendung verwendet und welche Subumgebungen diesen Transferpfad verwenden. |
|
XREF-ERGEBNISSE EXPORTIEREN
Es ist jetzt möglich, die Ergebnisse einer Xref-Abfrage in CSV zu exportieren |
![]() |
|
QUELLEN-SCANNER-OPTIMIERUNG
Ein fehlerhaftes Scanmuster kann dazu führen, dass der Quell-Scanner für lange Zeit hängt. Die Muster des Quell-Scanners wurden aktualisiert. Alle Benutzer sollten auf den neuen Scanner aktualisieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Scanmuster speichern/wiederherstellen. Führen Sie zum Aktualisieren die folgenden Schritte aus. Installieren Sie V13KEPM01 |
||
AUCH AN DIE GREEN SCREENS HABEN WIR GEDACHT
|
||
![]() |
SUCHWORTFILTER IN DER OBJEKTPFLEGE
Die Eingabeaufforderung Filter kann zum schnellen Filtern der Liste verwendet werden. Dieses Feld funktioniert in Kombination mit dem Filter, den Sie mit F17=Teilmenge angeben können. Sie können Werte oder Teilwerte der folgenden Felder eingeben: Objektname, Bibliothek, Verzeichnis, Typ, Attribut, Anwendung, Aufgabe, Beschreibung, Quellort, Version, Ersteller und IFS-Objektname. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Datensätze zu filtern. Boolescher Operator – “OR”. |
|
Boolescher Operator – “AND”.
Alle Wörter müssen übereinstimmen. “AND” ist obligatorisch, um im Filter an erster Stelle zu stehen. Wenn wir die gleichen Felder mit AND verwenden: “UND *DATEI PF OMFTH”. Es würden nur die Datensätze angezeigt, die alle drei Suchwerte in einem der Felder haben: |
![]() |
|
![]() |
FILTERUNG IN BIBLIOTHEKSLISTEN KORRIGIERT
Die Eingabeaufforderung Filter kann zum schnellen Filtern der Liste verwendet werden. Sie können Code oder Teilcode der untenstehenden Felder eingeben: Beschreibung der Bibliotheksliste, Status der Bibliotheksliste, Typ der Bibliotheksliste, Verteilungsadresse und Übertragungsweg. Der Status der Bibliotheksliste kann die folgenden Werte haben: |
|
Der Bibliothek-Listentyp kann die folgenden Werte haben: | ![]() |
|
![]() |
Sie haben zwei Möglichkeiten, die Datensätze zu filtern.
Boolescher Operator – “OR”. Boolescher Operator – “AND”. |
|
ERSTELLEN SIE NEUE OBJEKTE MIT TEMPLATE (jetzt auch) IM GREEN SCREEN
Drücken Sie F18, um mit Hilfe einer vordefinierten Vorlage ein neues Objekt mit einer Aufgabe zu verbinden. |
![]() |
|
![]() |
KOMMENTAR-API
Verwenden Sie Option 17, um mit den Kommentaren und Antworten zu einem Objekt/Aufgabe/Lösung/Anforderung/Detail zu arbeiten. Auf dem Bildschirm ‘Mit Kommentaren arbeiten’ können Sie Kommentare hinzufügen, bearbeiten, löschen, anzeigen oder beantworten. Der Kommentar und die zugehörigen Antworten werden in einer hierarchischen Reihenfolge angezeigt. |
|
NACH DOWNLOADS SUCHEN
Führen Sie den Befehl DSPPINOMS in der Befehlszeile aus und drücken Sie dann F6, um den neuesten Meilenstein/Freigabe/nightly für die aktuelle Version zu prüfen und herunterzuladen. Es ist ein Update für die aktuelle Version verfügbar. Drücken Sie F10, um alle nächtlichen für die aktuelle Version anzuzeigen. Für die aktuelle Version ist ein nächtliches Update verfügbar. Drücken Sie F10, um alle Milestone/Freigabe/nächtlich anzuzeigen. Wählen Sie Option 1 für die gewünschte Version zum Herunterladen und Vorbereiten. Die Sicherungsdatei wird heruntergeladen und an die entsprechende Aufgabe der OMS-Systemanwendung angehängt. Der Aufgabenname wird auf der Grundlage der gewählten Version ermittelt und der Anwendungsname wird aus dem Datenbereich OMS010 übernommen. Nachdem das aktualisierte Savefile an die Aufgabe angehängt wurde, können Sie die Aufgabe bearbeiten, um sie in Ihren Produktionsumgebungen bereitzustellen. |
![]() |
|
![]() |
ABHÄNGIGKEITEN AUTOMATISCH KOMPILIEREN
Wählen Sie Option 15 für das gewünschte Objekt, um es der Kompilierung in der Warteschlange hinzuzufügen. Alle Abhängigkeiten müssen immer hinzugefügt werden, wenn es sich in der Aufgabe befindet.
|
WIR SIND AUF IHREN NÄCHSTEN SCHRITT VORBEREITET
Wir danken Ihnen für Ihr anhaltendes Vertrauen und Ihr Feedback, zumal die vergangene Saison wahrscheinlich einen zusätzlichen Tribut in Ihrem täglichen Leben gefordert hat. Ihr Beitrag liefert uns wichtige Erkenntnisse, da wir darauf abzielen, zukunftsfähige technische Lösungen zu liefern, die Sie und Ihr Unternehmen unterstützen.
Wie immer ist es uns ein Vergnügen, Sie auf und durch den immer weiter aufkommenden technischen Horizont zu begleiten.
Vom gesamten Team, auf Ihre Gesundheit und Ihren anhaltenden Entwicklungserfolg!
Life is change. Grow with the flow.
Comments are closed